Wird ACT von gesetzlichen Kassen gezahlt?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2. Eintrag von am 13.10.2004 - Anzahl gelesen : 451  
  Wird ACT von gesetzlichen Kassen gezahlt?  
  0 an Alle!
Habe Probleme mit Beihilfe und Privatkasse mit Übernahme der Kosten und wollte für Bewilligung wissen, ob die Gesetzlichen Krankenkassen die ACT Behandlung bezahlen, oder ob jemand Erfahrung mit Beihilfestellen und Privatkassen hat?
 
  10. Antwort von am 27.09.2006  
  gibt es eine spezielle Knorpelsprechstunde auch im Rhein-Main Gebiet ?

 
  9. Antwort von am 02.09.2005  
  Bei mir soll auch eine ACT gemacht werden, leider stellt sich meine KK stur, wegen der Übernahme der Kosten für die Anzüchtung. Habe auch schon 2 Widersprüche geschrieben, selbst auf Einzelfallentscheidung klappt es nicht. Wurde mittlerweile zur Widerspruchstelle der KK weiter gereicht. Ich weiss, dass die ACT auch in den neuen Bundesländern durchgeführt wird und auch von anderen KK´s bezahlt wurde, nur meine anscheinend hat das noch nicht gehabt. Wer kann mir helfen?

Sindy
 
  8. Antwort von am 14.05.2005  
 
habe meine Transplantation hinter mir, war 6 Tage stationär in . Alles Super! Motorschine erhalten, 6 Wochen 30° Bewegungseinschränkung, 15 kg Teilbelastung. Muss den ganzen Tag so eine Manschette tragen, die den Knickwinkel meines Knies auf 30° einschränkt. Fäden sind auch schon raus, in 6 Wochen postoperative Kontrolle, in 3 Monaten in Kernspin, bis heute keine Probleme.
+ gute Besserung,
D..
 
  7. Antwort von am 03.05.2005  
 
Ansprechpartner? Einfach in die Kniesprechstunde gehen. Überweisungsschein vom Arzt reicht. Knorpel wurde entnommen, Schädigung über 8cm², morgen wird implantiert. Dann weiss ich mehr.
und gute Besserung an alle.
D..
 
  6. Antwort von am 24.03.2005  
  alle zusammen,

ich hatte letzte Woche einen Termin in der Knorpelsprechstunde des -Krankenhauses in . Dort werden tatsächlich die ACT-Kosten vom Krankenhaus übernommen! Ich hoffe, dass Euch diese Info weiterhilft - ich bin jedenfalls sehr erleichtert, da für mich immer noch nicht feststeht, ob meine Krankenkasse den Eingriff bezahlt.


E.
 
  5. Antwort von am 16.03.2005  
  D., ich wünsche Dir, dass Du Eingriff am 15. April letzten Jahres gut auskuriert hast. Kannst Du mir evtl. einen Ansprechpartner in der UNI REG nennen bzgl. Transplantation? Bei mir will einfach keine Kasse Kosten tragen, eine ACT-Behandlung wir bei mir aber immer dringender. Glaubst du, dass die ACT Dir hilft? Wie gehts Dir heute? Beste Wünsche, freue mich auf Antwort
 
  4. Antwort von am 07.03.2005  
 

ich habe die gleichen Probleme mit Beihilfe und Privatkasse. Würde mich freuen, wenn Du mir Deine Neuigkeiten und Erfahrungen, die Du mittlerweile gemacht hast, mitteilst.


E.
 
  3. Antwort von am 13.02.2005  
  Habe mich in der Uni vorgestellt, Kniesprechstunde und die ACT wird von der Klinik getragen, habe meinen Termin am 15.04.2004. Dies aber nur,da ich stationär aufgenommen werde.
Alles Gute
D..
 
  2. Antwort von am 29.01.2005  
 
ich habe leider die gleichen Probleme mit der Kostenübernahme. Hast Du mittlerweile etwas erreicht?
 
  1. Antwort von am 04.11.2004  
 
meine ACt läuft am 09.11.04 Krankenhaus, öln. Die Kosten laufen über einen Klinikeat. Kenne aber nicht die Vorraussetzungen dafür. Bei Interesse kannst du dich ja in der Klinik mal vorstellen. Die haben eine spezielle Knorpelsprechstunde.
Mach´s gut
UTE
 




ForumNr : 501-3800-Autologe Chondrozyten-Transplantation - Erfahrungsaustausch : Autologe Chondrozyten-Transplantation - 105
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 07.10.2006 10:26:43
MaschinenArthrose : X2Y20061007102643Z2 - V105


Arthrose





-